Wir freuen uns sehr: Christof Kesslers Roman „Entscheidung auf Hiddensee“ wurde vom NDR zum Buch des Monats Mai gekürt! In seinem neuen Werk taucht Kessler ein in die Welt des jungen Gottfried Benn – Arzt, Dichter, Suchender – und schildert dessen Aufenthalt…
Wie sieht eigentlich ein Tag in einem Verlag aus? Kulturpassbotschafterin Sophie Kramer hat uns in unseren Verlagsräumen besucht und hinter die Kulissen geschaut – begleitet von der Kamera. Dabei ist ein spannender Einblick in unsere Arbeit entstanden. Schaut…
Unser Autor Michael Zeller feiert in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viele weitere Jahre voller Schaffenskraft. 1944 in Breslau, dem heutigen Wroclaw, geboren studierte er Literatur, Philosophie und Klassische Archäologie…
Das neu im Rote Katze Verlag erschienene Buch „Sally – Der Weg zurück ins Leben“ von Heinrich Thies hat bereits das Interesse der Presse geweckt. Zwei namhafte Zeitungen berichten über das Werk und geben interessante Einblicke in die…
Letzten Donnerstag las unser Lübecker Übersetzer Rüdiger Herold aus dem im Rote Katze Verlag erschienenen lettischen Roman „Der Schildermaler“, auf Einladung des Lübecker Autorenkreises. Die Fotos zeigen Klaus Rainer Goll, den Vorsitzenden des Autorenkreises, bei seiner…
Wir freuen uns darüber, dass unser Buch „Wendisches Sommergewitter“ von Michael Zeller auf der Literaturplattform Booknerds.de rezensiert wurde!
Am 11. Mai 2024 hielt unser Autor Michael Zeller eine beeindruckende Festrede in der historischen Aula Leopoldina der Universität Wroclaw/Breslau. Diese Veranstaltung wurde vom Jahrestreffen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft organisiert und zog zahlreiche Zuhörer an. Zellers Rede…
Das Wuppertaler Nachrichtenmagazin „njuuz“ hat eine Rezension zu unserem 68er Roman „Nedderend – Rebellion gegen die NS-Verdrängung“ – 68er Roman“ von Christiane Gibiec veröffentlicht. Den gesamten Text kann online unter njuuz.de nachgelesen werden. Den Roman erhalten…
Am vergangenen Wochenende war der Rote Katze Verlag mit Stolz Teil der Messe unabhängiger Verlage „Die Buchmacher“ in der Lübecker St. Petri Kirche. Die Veranstaltung, die bereits zum achten Mal stattfand, bot eine einzigartige Gelegenheit für…
Gestern Abend hatten wir zu einer Lesung im Europäischen Hansemuseum geladen. Cornelius Hasselblatt, der Übersetzer des estnischen Hansekrimis „Apotheker Melchior„, fesselte das Publikum mit der Lesung mehrerer Passagen aus dem Buch. Über 80 Besucher fanden sich…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen