Wir freuen uns sehr über die aktuelle Besprechung von Rein Rauds Roman Der Tod des vollendeten Satzes bei Deutschlandfunk Kultur. Rezensent:innen loben die eindrucksvolle Schilderung der letzten Jahre vor Estlands Unabhängigkeit sowie die feine Beobachtungsgabe des Autors für menschliche…
Literatur aus Lübeck – Emanuel Geibel
Wir lieben Literatur. Deshalb stellen wir in unserem neuen Format „Literatur aus Lübeck“ einmal wöchentlich einen Schriftsteller bzw. eine Schriftstellerin aus der Region vor. Heute im Fokus: Emanuel Geibel.

Emanuel Geibel wurde 1815 in Lübeck geboren und besuchte das renommierte Gymnasium Katherineum. Er war ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein in Deutschland populärer Autor, dessen Texte Komponisten wie Robert Schumann, Felix Mendelsohn-Bartholdy oder Johannes Brahms inspirierten.
Bekannt ist bis heute sein Wanderlied “Der Mai ist gekommen”. Das Schlagwort Kaiser Wilhelms II “Am deutschen Wesen mag die Welt genesen” ging auf Verse eines Gedichtes Geibels zurück.
Daneben schrieb er auch Dramen, Erzählungen und Opernlibretti. Auch Übersetzungen aus dem Griechischen, Spanischen, Französischen und Englischen gehören zum Werk. Emanuel Geibel verstarb 1884 in Lübeck.
Kanntest du Emanuel vor unserem Beitrag? Oder hast schon Werke von ihm gelesen? Verrate es uns in den Kommentaren.