Wir freuen uns sehr über die aktuelle Besprechung von Rein Rauds Roman Der Tod des vollendeten Satzes bei Deutschlandfunk Kultur. Rezensent:innen loben die eindrucksvolle Schilderung der letzten Jahre vor Estlands Unabhängigkeit sowie die feine Beobachtungsgabe des Autors für menschliche…
Literatur aus Lübeck – Ida Boy-Ed
Wir lieben Literatur. Deshalb stellen wir in unserem neuen Format „Literatur aus Lübeck“ einmal wöchentlich einen Schriftsteller bzw. eine Schriftstellerin aus der Region vor. Heute im Fokus: Ida Boy-Ed.

Ida Boy-Ed wurde 1852 in Bergedorf geboren und verstarb 1928 in Lübeck. Sie schrieb über 70 Romane und Erzählbände und wurde nach dem Erscheinen der “Buddenbrooks” 1901 eine große Förderin von Thomas Mann. Mit ihm blieb sie bis zu ihrem Tod befreundet.
Ida Boy-Ed war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eine der wenigen deutschsprachigen Frauen, die es als Schriftstellerinnen zu einiger Berühmtheit brachten. Sie engagierte sich für das Frauenwahlrecht und allgemein für Frauenrechte, aber auch für den Eintritt Deutschlands in den Ersten Weltkrieg.
Kanntest du Ida vor unserem Beitrag? Oder hast schon Werke von ihr gelesen? Verrate es uns in den Kommentaren.