Wir freuen uns sehr über die aktuelle Besprechung von Rein Rauds Roman Der Tod des vollendeten Satzes bei Deutschlandfunk Kultur. Rezensent:innen loben die eindrucksvolle Schilderung der letzten Jahre vor Estlands Unabhängigkeit sowie die feine Beobachtungsgabe des Autors für menschliche…
Alltag im Verlag – Internationale Buchrechte
In “Alltag im Verlag” gibt Bernd Saxe wöchentlich Einblicke hinter die Kulissen des Rote Katze Verlags.

Wir haben für den Rote Katze Verlag die Absicht, auch Belletristik aus den Baltischen und den Skandinavischen Ländern, aus Polen, Island und vielleicht Russland ins Deutsche übersetzen zu lassen und hier herauszubringen. Dafür gibt es internationale Rechteagenturen, die web-basiert Texte anbieten, Kontakte zu Autoren, Agenten und Verlagen vermitteln.
Bei solchen Projekten sind die hohen Übersetzungskosten ein großes Problem, da sie über den Verkauf nicht refinanziert werden können. Darum haben die meisten Länder staatliche Förderprogramme für die Bezuschussung von Übersetzungskosten, da sie ein Interesse an der Verbreitung der Literatur ihres Landes in Drittländern haben. Aber: Die Bewerbungsverfahren um diese Zuschüsse sind ziemlich aufwändig, der Erfolg ist nicht garantiert.


