Wie sieht eigentlich ein Tag in einem Verlag aus? Kulturpassbotschafterin Sophie Kramer hat uns in unseren Verlagsräumen besucht und hinter die Kulissen geschaut – begleitet von der Kamera. Dabei ist ein spannender Einblick in unsere Arbeit entstanden. Schaut…
Alltag im Verlag – Der Text im Lektorat
In “Alltag im Verlag” gibt Bernd Saxe wöchentlich Einblicke hinter die Kulissen des Rote Katze Verlags.

Jeder, der schon einmal einen Text geschrieben hat – und sei er auch nur kurz -, weiß: Es schleichen sich Fehler ein. Das ist schon bei einer WhatsApp-Nachricht oder einer Email so und gilt erst recht bei Büchern. Und manche dieser Fehler findet der Verfasser auch beim fünften Lesen nicht.
Also braucht es einen Dritten, der den Text kritisch durcharbeitet: Die Lektorin oder der Lektor. Es geht darum, Interpunktions- oder Orthographiefehler zu entdecken, stilistische Mängel aufzuspüren oder Inkonsistenzen in der Handlung aufzuzeigen. Kurz: Den kompletten Text einmal richtig “durchzukneten”.
Aufgabe des Verlages ist es, den zum Text passenden Lektor zu finden und zu beauftragen. Und am Schluss vielleicht auch zwischen Autorin und Lektor zu vermitteln, denn nicht immer gehen die Ersteller eines Textes mit den Anregungen und Hinweisen der Lektorin konform.