Gunars Janovskis (1916 – 2000) war Hafenarbeiter und Buchhalter, später Übersetzer. Nach der sowjetischen Besetzung seiner Heimat Lettland ging er nach Großbritannien und verdiente sein Geld in der Landwirtschaft und einer Ziegelei. Seine literarische Tätigkeit handelte vom Schicksal seiner Heimat und immer wieder vom Leben im Exil; insgesamt veröffentlichte er zwanzig Romane. Er gilt als bester Prosa-Schriftsteller Lettlands.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen